"Unsere Kirche" ist die der "WIR sind Kirche"-Bewegten

"Unsere Kirche" ist für mich die der Bewegten, nicht die derer, die alles so behalten möchten, wie es war.
Ich vermisse alle, die ausgetreten sind.
Ein "gemeinsamer Weg" nimmt alle mit, die sich "queer" verstehen und verzichtet völlig darauf, Arbeitsrecht zur Disziplinierung zu missbrauchen.
Die Erzbischöfe oder Bischöfe, Opus-Dei-Agehörigen und Kirchenrechtler, die das nicht so sehen.

Kommentare

Ich kann hier Susanne nur beipflichten! Viele Engagierte sind weg, wei sie den Ist-Zustand nicht mehr ertragen können. Was wir brauchen sind demokratische Strukturen!

Lese ich von einer "Kirche der Bewegten", wäre ich beinahe geneigt, dem zuzustimmen. Bewegung ist der Kirche genetisch eingegeben, sie hat sich immer bewegt und sie bewegt sich auch jetzt (zum Beispiel mit ihrer beispielhaften Aufarbeitung skandalöser Zustände, vor der andere Organisationen noch zurückschrecken und lieber die Kirche an den Pranger stellen).
Aber erstens ist mir das zu exklusiv (Die Nicht-Bewegten sind nicht Teil der Kirche? - Und wer bestimmt, wer bewegt ist?) und der Titel macht zweitens doch die eigentliche Zielrichtung deutlich - WiSiKi soll Kirche sein, sonst keiner, offenbar (das ist aber nur eine Interpretation Ihres Beitrags) vor allem nicht die Bischöfe oder Kirchenrechtler, die das anders sehen, stellvertretend das Opus Dei (dem ich nicht angehöre). Das, liebe Susanne, ist das Gegenteil von katholisch (und legen Sie mir damit bitte nicht in den Mund, dass WiSiKi und Sie nicht Teil der Kirche wären...)

1 Antwort - Alle einblenden